Die unendliche Geschichte der Bieberauer Ortsumgehung
Ein Rückblick auf mehrere Jahrzehnte
Die Bürgermeister (Steuernagel, Armbrecht, Seubert, Buchwald), die Stadtverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung bemühen sich seit 60 Jahren erfolglos eine Umgehungsstraße um Groß-Bieberau bei der zuständigen Verkehrsplanungsbehörde durchzusetzen.
1959 war Groß-Bieberau eine blühende Kleinstadt mit vielen verschiedenen Spezialgeschäften in der Markt- und Sudetenstraße – eine Drogerie, eine Apotheke, eine Parfümerie, eine Boutique mit französischer Mode, ein schöner Schmuck- und Brillenladen, ein gut sortiertes Haushaltswarengeschäft, ein Fotogeschäft, ein Handarbeitsladen, ein Schuhgeschäft, dazu kamen mehrere Bäckereinen und Metzgereien, viele Handwerksbetriebe, Gasthöfe und Bauernhöfe, Arztpraxen und ein Dentist. Auch in der Jochard- und Jahnstraße fanden sich noch einige Spezialgeschäfte wie Buchhandlung, Post. Übrig sind 2019 noch die inhabergeführten Geschäfte für Handarbeitswaren, Brillen und Pralinen und der Fotoladen. Deutlicher kann ein Niedergang wohl kaum beschrieben werden!
Hier finden Sie die ausführliche Geschichte der Bieberauer Umgehung!
Hier finden Sie die ausführliche Geschichte der Bieberauer Umgehung!
Hier finden Sie die neuesten Informationen
Ein Weckruf für Wiesbaden
Ein Weckruf für Wiesbaden Bürgerinitiative für die Umgehung Groß-Bieberau...
Minister verärgert die Bieberauer
Minister verärgert die Bieberauer! Tarek AI-Wazir lehnt derzeit ein...
Zur Not auch mit Demos …
Zur Not auch mit Demos auf der Straße Bürgerinitiative für...